Mechanische Anschlüsse bei inkrementellen Winkelencodern
Winkelencoder mit Vollwelle

Die Vollwelle, oder auch feste Welle genannt, ermöglicht eine verdrehsichere Montage und ist eigentlich schon so normal, dass man nichts weiter darüber schreiben kann - aber bei uns gibt es die Vollwellen nicht nur glatt, sondern auch mit Fläche oder Nut/Feder, metrisch und für den US-Markt im Zoll-Raster.
Winkelencoder mit Hohlwellen

Sowohl als glatte Welle als auch mit Nut/Feder. Je nach Bauform bis zu 80 mm Durchmesser
Winkelencoder mit Sacklochwellen

Sowohl als glatte Welle als auch mit Nut/Feder. Bietet gegenüber der durchgehenden Hohlwelle Vorteile, da keine zweite Öffnung abzudichten ist. Daher prinzipiell für höhere Drehzahlen geeignet als die durchgehende Hohlwelle.
Winkelencoder mit integrierter Kupplung

Vereint die verdrehsichere Montage eines Vollwellen-Positionsgebers mit der kompakten Bauform eines Sacklochwellen-Positionsgebers. Vibrationen und Wellenschlag werden von dem Kreuzkuppelelement aus Kunststoff (PU) ausgeglichen.